Sozialgesetzbuch (SGB)

Sozialgesetzbuch (SGB)
Gesetzestext (Kodifikation), in dem alle Sozialleistungsgesetze zusammengefasst sind. Das SGB wird, wenn die Arbeiten am Gesamtwerk abgeschlossen sind, alle auf Dauer angelegten Sozialleistungsbereiche umfassen: Ausbildungsförderung, Arbeitsförderung bis hin zur Sicherung bei Arbeitslosigkeit und bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers einschließlich der besonderen Förderung Schwerbehinderter, gesetzliche Kranken-, Unfall-, Pflege- und Rentenversicherung, Kriegsopferversorgung u.a. Formen der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden, Wohngeld, Kinder- und Erziehungsgeld, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Jugendhilfe und Sozialhilfe.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialgesetzbuch (Deutschland) — SGB VI in der Ausgabe der Deutschen Rentenversicherung Das deutsche Sozialgesetzbuch (SGB) ist die Kodifikation des Sozialrechts (im formellen Sinn). Im SGB sind die wesentlichen Bereiche dessen geregelt, was heute dem Sozialrecht zugerechnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch Elftes Buch — Die Pflegeversicherung (PV) ist in Deutschland eine Pflichtversicherung im Rahmen des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfen zu leisten. Diese werden im Einzelfall je nach dem Grad der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch — Das deutsche Sozialgesetzbuch (SGB) ist die Kodifikation des Sozialrechts (im formellen Sinn). Im SGB sind die wesentlichen Bereiche dessen geregelt, was heute dem Sozialrecht zugerechnet wird; außerhalb des SGB bleiben insbesondere solche… …   Deutsch Wikipedia

  • SGB VII — Basisdaten Titel: Siebtes Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Unfallversicherung – Kurztitel: Sozialgesetzbuch Siebtes Buch Abkürzung: SGB VII Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschl …   Deutsch Wikipedia

  • SGB V — Im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung / Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) sind alle Bestimmungen zur Gesetzlichen Krankenversicherung zusammengefasst. Das SGB V trat am 1. Januar 1989 in Kraft. Basisdaten Titel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch Fünftes Buch — Im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung / Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) sind alle Bestimmungen zur Gesetzlichen Krankenversicherung zusammengefasst. Das SGB V trat am 1. Januar 1989 in Kraft. Basisdaten Titel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch Siebtes Buch — Basisdaten Titel: Siebtes Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Unfallversicherung – Kurztitel: Sozialgesetzbuch Siebtes Buch Abkürzung: SGB VII Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschl …   Deutsch Wikipedia

  • SGB III — Basisdaten Titel: Drittes Buch Sozialgesetzbuch Arbeitsförderung Abkürzung: SGB III Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • SGB VI — Das Sechste Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) vom 18. Dezember 1989 trat im Wesentlichen am 1. Januar 1992 in Kraft. Es trat dabei an die Stelle der rentenversicherungsrechtlichen Vorschriften der Reichsversicherungsordnung (RVO), des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sgb III — Basisdaten Titel: Drittes Buch Sozialgesetzbuch Arbeitsförderung Abkürzung: SGB III Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”